Betreutes und begleitetes Wohnen
Training von Alltags- und Freizeitkompetenzen durchs Zusammenleben und die Erledigung täglicher Aufgaben (Aufstehen, Essen, Hygiene, administrative Arbeiten etc.).
Ziele
Als Vorbereitung auf die Anforderungen der Gesellschaft und Wirtschaft werden die Alltags- und Freizeitkompetenzen der Juniors trainiert.
Methode
Das betreute und begleitete Wohnen ermöglicht das Training der sozialen Kompetenzen der Juniors. Das Zusammenleben in einem familiären Umfeld ist das Lernfeld um lebenspraktische und soziale Kompetenzen zu erwerben. Die sozialpädagogische Begleitung passt sich der individuellen Entwicklung der Jugendlichen kontinuierlich an und nimmt mit dem Ausbildungsverlauf ab. Regelmässige Kontakte zwischen dem Betreuungsteam und den zuständigen Berufsleuten für die berufliche Ausbildung stellt eine abgestimmte individuelle und ganzheitliche Begleitung sicher. Das private Umfeld der juniors wird in die Begleitung miteinbezogen. Vernetzes Arbeiten mit externer therapeutischer Begleitung ist erwünscht.
Programm
1. Phase Betreutes Wohnen : Wohngruppe im Closel Bourbon
- Vorgegebener, strukturierter Tagesablauf
- Erledigung alltäglicher Aufgaben (Körperpflege, Aufstehen, Zubereitung von Mahlzeiten, Zimmerreinigung, Wäsche)
- Unterstützung bei der Organisation der Freizeit durch verschiedene angebotene Aktivitäten. Förderung der sportlichen Betätigung.
- Training von sozialen Kompetenzen durchs Zusammenleben
- Hilfe bei den Hausaufgaben
2. Phase Begleitetes Wohnen : Wohngemeinschaften in der Region
- Selbständiges Übernehmen von Aufgaben wie: Einkauf und Zubereitung der Mahlzeiten, Haushaltsbudget, Gestalten der Freizeit
- Bei Bedarf Hilfe bei Hausaufgaben und weiteren administrativen Arbeiten
- Individuelle Unterstützung nach Bedarf
Zielpublikum
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren, die spezifische Bedürfnisse haben bezüglich :
- ihrer Berufswahl
- ihrer Gesundheit
- ihrer schulischen oder sprachlichen Kompetenzen
- ihrer Einstellung und Motivation zur Arbeit
sowie weitere Integrationsangebote von PerspectivePlus beanspruchen.
Voraussetzungen
Eignet sich nicht für akut psychisch- oder suchtkranke Jugendliche, sowie junge Menschen mit massiven Gewaltproblemen.
Horaire/Öffnungszeiten
Von Sonntag Abend bis Freitag Abend.
Ort
Betreutes Wohnen in Closel Bourbon (Thielle-Wavre). Begleitetes Wohnen in verschiedenen Wohnungen in der Region.
Ziel
Idealerweise sind die Juniors am Ende ihres Aufenthaltes in der Lage selbständig zu wohnen.
Kontaktpersonen
Mathias Reich oder Thierry Zimmermann, 032 753 59 02, PerspectivePlus, Closel Bourbon 3, 2075 Thielle-Wavre
